Beckenboden-Check mit Ultraschall
Kosten: 135 € (60 min)
Was beinhaltet der Beckenbodencheck ?
- zunächst führen wir ein Anamnesegespräch durch, d.h. du kannst mir in Ruhe von deinen Beschwerden / Symptomen erzählen und welche Ziele du hast
- Inspektion und Tastuntersuchung der Bauchdecke (um auszuschließen, dass eine unerkannte Bauchwanddysfunktion (Rektusdiastase) vorliegt
- vaginale Tastuntersuchung zur Beurteilung der Organlage, Organstabilität und Muskelkraft (das ist natürlich keine Muss - du entscheidest selbst)
- bei entsprechenden Beschwerden ist auch eine rektale Untersuchung möglich
- wir nutzen dann die Ultraschallsonde als Biofeedback, um deine Organe / Beckenbodenmuskulatur sichtbar zu machen und die richtige Ansteuerung zu üben, falls diese nicht gegeben ist (Ultraschall außen am Damm u./o. über die Bauchdecke)
- im Anschluß besprechen wir deine Ergebnisse und du bekommst von mir Tipps & Empfehlungen, was dein Beckenboden braucht , damit sich deine Beschwerden verbessern bzw. damit du deine spezifischen Ziele erreichen kannst
- WICHTIG: der Beckenbodencheck ist eine Bestandsaufnahme. Er dient in erster Linie dazu, zu erkennen, ob du deinen Beckenboden richtig ansteuern kannst und - wenn dies nicht der Fall sein sollte - die richtige Anspannung noch während des Checks zu üben. Möchtest du weiterführende Übungen, buche dir bitte einen zusätzlichen Physiotherapie Termin dazu (z.B. direkt im Anschluss oder 1-2 Wochen nach dem Check)
Für wen ist der Bebo Check geeignet?
- wenn du gerade Mama geworden bist, um zu überprüfen, ob du deine Muskulatur nach der Schwangerschaft und Geburt gut ansteuern kannst (idealerweise noch VOR Beginn deines Rückbildungskurses - der Wochenfluss sollte jedoch abgeschlossen sein)
- wann immer du Beschwerden hast (dies kann unabhängig davon sein, ob man Kinder geboren hat oder nicht) und diese können sich z.B. wie folgt äußern:
- Urinverlust
- Verlust von Stuhl u./o. Winden
- Schweregefühl oder Fremdkörpergefühl
- Schmerzen, z.B. durch Geburtsverletzungen oder z.B. beim Sex
- ständiger Harndrang
- instabiler Beckengürtel (Symphysenschmerzen, ISG - u. Rückenschmerzen)
- du dir unsicher bist, ob dein Beckenboden fit genug ist, um weiterführendes Training zu machen oder falls du bestimmte Belastungen im Arbeitsalltag hast (schweres Heben, langes Stehen etc.)
- du Veränderungen im Laufe der Zeit merkst (z.B. beginnende Wechseljahre, neue Sportart)
- vor u./o. nach Operationen (v.a. Beckenboden-OPs oder Bauch-OPs)